Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 08.03.2025, kamen die aktiven Kameraden sowie die Vereinsmitglieder der Feuerwehr Gelting zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Dienstversammlung im Feuerwehrgerätehaus zusammen.
Nach der Begrüßung durch Vorsitzenden Andreas Obermaier, begann Kommandant Michael Kneißl mit dem Übungs- und Ausbildungsrückblick auf das vergangene Jahr. Anschließend referierte stellvertretender Kommandant Maximilian Lang über die 36 Einsätze der Geltinger Wehr im Jahre 2024. Geprägt durch mehrere größere Brände, einer überörtlichen Katastrophenhilfe, Verkehrsunfällen und kleinere technische Hilfeleistungen kann das Einsatzjahr als allgemein verhältnismäßig ruhig, aber punktuell herausfordernd zusammengefasst werden. Insgesamt leisteten die Mitglieder der Feuerwehr Gelting bei allen Ausbildungs-, Einsatz-, Wartungs- und Verwaltungstätigkeiten im vergangenen Jahr 4405 ehrenamtliche Arbeitsstunden.
Neu-Jugendwart Simon Lohner präsentierte die Errungenschaften und Pläne der 14 Mitglieder starken Jugendgruppe der Feuerwehr Gelting. Den Rückblick über das Vereinsjahr übernahm Vorsitzender Andreas Obermaier. Neben der erfolgreichen Glühweinstandlzeit konnte 2024 auch ein hervorragend verlaufenes Gartenfest verzeichnet werden.
Bürgermeister Roland Frick lobte in seinem Grußwort die ehrenamtliche Arbeit, hob die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde hervor und bekräftigte die Wichtigkeit der angestoßenen Beschaffungsprojekte der Wehr für die Zukunft. Kreisbrandmeister und Ehrenkommandant der Geltinger Wehr Hubert Bichler lobte die vorbildliche Arbeit der Aktiven Feuerwehrdienstleistenden sowie die Vereinsarbeit des Fördervereins.
Abschließend stand noch die Ehrung verdienter Mitglieder an. Neben der Ehrung für 10-, 20-, 25-, und 30 Jahre treue Dienste konnten noch sieben weitere Einsatzkräfte mit der Fluthelfer-Nadel 2024 für den Einsatz in Hohenwart bei der überörtlichen Katastrophenhilfe im vergangenen Juni geehrt werden.